Karla Terhaar

Karla Terhaar

Expertin für Personal- und Digitalisierungsthemen

Karla Terhaar ist Expertin für Arbeitsrecht und Arbeitsorganisation mit einem besonderen Fokus auf die Digitalisierung im Mittelstand. Sie verbindet juristisches Fachwissen mit praxisnahen Lösungsansätzen und beleuchtet in ihren Artikeln aktuelle Herausforderungen in der Arbeitswelt. Ob es um Themen wie Nachtarbeit, Kündigungsschutz oder die Einführung moderner Arbeitszeitmodelle geht – Karla Terhaar erklärt komplexe Sachverhalte verständlich und liefert wertvolle Impulse für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen.

Artikel von Karla Terhaar

Handwerker stempelt per Smartphone seine Pause in der clockin-App – digitale Zeiterfassung direkt von der Baustelle
Karla Terhaar
15.09.2025
16.09.2025
Zeiterfassung
Pause am Ende der Arbeitszeit – was erlaubt ist ✅

Viele Arbeitnehmer fragen sich, ob sie ihre Pause einfach an das Ende der Arbeitszeit legen können, um früher nach Hause zu gehen. Die Idee klingt verlockend: Statt mitten im Arbeitstag zu pausieren, wird durchgearbeitet und die Pause an den Feierabend gehängt. Doch was sagt das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) dazu?

angezündete Zigarette liegt auf Geländer
Karla Terhaar
11.09.2025
11.09.2025
Zeiterfassung
Raucherpausen in der Arbeitszeit: Arbeitsrecht & Praxis

Raucherpausen gehören in vielen Betrieben zum Alltag – und gleichzeitig zu den größten Streitpunkten zwischen Arbeitgebern, Nichtrauchern und Betriebsräten. Wer darf wie oft rauchen, muss ausgestempelt werden und gibt es einen gesetzlichen Anspruch auf Raucherpausen? Hier erfährst du, wie Raucherpausen arbeitsrechtlich einzuordnen sind, welche Regelungen sinnvoll sind und welche Lösungen für mehr Fairness im Team sorgen.

Mann mit Werkzeuggürtel und gelbem Helm unterm Arm schaut auf Handy
Karla Terhaar
10.09.2025
10.09.2025
Digitale Transformation
Baustellen-Smartphones 2025: Robust & stark

Auf Baustellen herrscht oft Dreck, Nässe, Staub, Stöße – genau dort ist ein robustes Handy entscheidend. Präzise Kamera für Baudokumentation, lange Akkulaufzeit, Bedienbarkeit mit Handschuhen – darauf kommt es an. Wir stellen sechs Geräte vor und liefern klare Empfehlungen für verschiedene Einsatzzwecke.

Mitarbeiter nutzt die Clockin Software am Desktop-Computer, um Projekte, Arbeitszeiten und Abwesenheiten im Bürocenter digital zu verwalten
Karla Terhaar
03.09.2025
16.09.2025
Human Resources
HRIS einfach erklärt: Vorteile für kleine Unternehmen

Kleine Unternehmen jonglieren oft zwischen Personalakten, Urlaubsanträgen und Arbeitszeiten – ohne eine zentrale Lösung, die all das einfach und sicher verwaltet. Genau hier setzt ein HRIS (Human Resources Information System) an: Es strukturiert HR-Daten schlank, intuitiv und effizient – auch ohne große HR-Abteilung.

Ein ausgedruckter Schichtplan mit farbigen Tabellen für Früh- und Spätschichten. Eine Hand hält einen blauen Kugelschreiber und zeigt auf den Namen einer Mitarbeiterin im Plan.
Karla Terhaar
26.08.2025
16.09.2025
Human Resources
Schichtmodelle einfach erklärt: Beispiele, Systeme & Tipps

Ob 2-Schicht, 3-Schicht oder komplexe Vollkonti-Systeme: Schichtmodelle bestimmen, wie Arbeitszeiten organisiert werden. Sie sorgen dafür, dass Unternehmen rund um die Uhr handlungsfähig bleiben. Aber welches Modell passt zu welchem Betrieb und worauf solltest du achten?

Handwerker hält Smartphone mit geöffneter clockin App und dokumentiert Baustelle digital in der Projektakte
Karla Terhaar
25.08.2025
16.09.2025
Digitale Transformation
Baustellendokumentation einfach erklärt

Baustellen sind komplex: viele Beteiligte, enge Zeitpläne, strenge Vorgaben. Ohne eine saubere Dokumentation geht schnell der Überblick verloren und im schlimmsten Fall Geld. In diesem Artikel erfährst du, warum die Baustellendokumentation so wichtig ist, was alles dazu gehört und wie du sie mit digitalen Tools erledigen kannst.

Person arbeitet am Laptop mit virtuellen Personal-Profilen und Checklisten – Symbolbild für den Einsatz von KI im Personalwesen.
Karla Terhaar
22.08.2025
16.09.2025
Human Resources
KI im Personalwesen: Zukunft, Praxis & Chancen

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein fernes Zukunftsthema mehr. Auch im Personalwesen hält sie Einzug. Doch was ist heute schon machbar, was bleibt Theorie und wie können gerade kleine und mittelständische Unternehmen von KI profitieren?

Bild zeigt eine Uhr vor gelbem Hintergrund
Karla Terhaar
19.08.2025
16.09.2025
Neuigkeiten
Pflicht zur Arbeitszeiterfassung | das BAG-Urteil

Die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung ist endgültig da. Mit seinem Urteil vom September 2022 und der im Dezember veröffentlichten schriftlichen Begründung hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) unmissverständlich klargestellt: Arbeitgeber in Deutschland müssen die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeitenden systematisch erfassen – ohne Übergangsfrist.

Teammeeting zum Personalcontrolling: Mitarbeiter analysieren Kennzahlen und tauschen sich über Aufgaben aus
Karla Terhaar
19.08.2025
16.09.2025
Human Resources
Personalcontrolling: Aufgaben, Kennzahlen & Methoden

Personalcontrolling klingt kompliziert - ist es aber nicht. Mit einfachen Kennzahlen und klaren Aufgaben behältst du den Überblick über Mitarbeiter, Kosten und Entwicklungen im Unternehmen.

Frau nutzt ein an der Wand befestigtes Tablet-Terminal zur digitalen Zeiterfassung mit der clockin-App.
Karla Terhaar
01.08.2025
16.09.2025
Zeiterfassung
Zeiterfassungsapps im Vergleich: Die Top 6 Apps in 2025

Die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung betrifft inzwischen fast alle Unternehmen - doch welche App passt zu welchem Betrieb? Wir stellen dir 6 starke Tools vor, die Arbeitszeiten digital und effizient erfassen.