Bei clockin helfen wir täglich kleinen und mittelständischen Unternehmen beim Einstieg in die Digitalisierung. Du möchtest über clockin berichten und deiner Leserschaft neue Denkanstöße liefern? Dann schließe dich führenden Medien an und nimm Kontakt zu uns auf.
Wie lange darf man am Tag arbeiten - und wie viel in der Woche? Klingt erstmal einfach, ist aber juristisch ziemlich kompliziert. Mit dem Koalitionsvertrag 2025 von SPD und CDU/CSU kündigt die neue Bundesregierung eine grundlegende Änderung beim Arbeitszeitgesetz an: Die tägliche Höchstarbeitszeit flexibler gestalten - zugunsten einer wöchentlichen Betrachtung der Arbeitszeiten.
Die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung beschäftigt Unternehmen in Deutschland schon eine ganze Weile. Mit dem Koalitionsvertrag von Union und SPD kommen wir einen Schritt voran: Die Arbeitszeiterfassung wird Gesetz - und zwar elektronisch.
Steuerfreie Überstunden sind schon seit einigen Monaten im Gespräch. Jetzt wurden im neuen Koalitionsvertrag der SPD und CDU/CSU Vereinbarungen festgelegt – darunter auch das Thema der Versteuerung von Überstunden. Wir haben den aktuellen Stand für dich und einen Ausblick, wie es jetzt weitergeht.
Münster, 07. Oktober 2024 – clockin sichert sich eine weitere siebenstellige Finanzierungsrunde, um die Digitalisierung von kleinen Unternehmen in Europa zu beschleunigen. Die Runde wurde von D11Z Ventures und SCALEHOUSE Capital unter Beteiligung des Bestandsinvestors capacura angeführt.
clockin ist eines von 13 Start-ups des 3. Badges von Scale-Up NRW, der begehrten Initiative des NRW-Wirtschaftsministeriums.
clockin ist nun offiziell ausgewähltes Unternehmen für das Telekom TechBoost Programm.
Beim SaaS Leader Award 2022 in Berlin wurde clockin im Finale der Kategorie HR zu einem der am stärksten wachsenden Saas-Anbieter im deutsprachigen Raum gekürt.
Das Tech-Startup clockin gewinnt den 15x2 Startup-Award 2021 der DZ BANK AG. Als Jury für die Entscheidung fungierten die Firmenkundenbetreuer/-innen der zweitgrößten Bank Deutschlands.
Bereits zum zweiten Mal zeichnete NRW Wirtschaftsminister Pinkwart das Startup clockin aus. Dieses Mal erhielt das Münsteraner Software-Unternehmen mit seiner einfachen Lösung zur Zeiterfassung und Arbeitsdokumentation den NRW Innovationspreis 2019/2020 des Netzwerkes ZENIT.
clockin stellt regelmäßig Pressemitteilungen (siehe Blog), Fotos und Grafiken für Presse- und Medienvertreter/innen zur Verfügung. Sämtliche Texte, Grafiken, Fotos und Videos können unter Nennung der Urheberrechtsstellung (clockin GmbH), sowie der Nennung der Internetseite www.clockin.de frei verwendet werden. Eine Verwendung mit reduzierter bzw. ohne Urheberrechtsstellung kann per Anfrage beantragt werden. Über den freien Download unseres Mediakits erhältst du sämtliche Bild- und Grafikmaterialien, die die clockin GmbH dir unter den angegebenen Bedingungen zur Verfügung stellt.