Mit clockin können Kitas und Kindergärten der verpflichtenden Arbeitszeiterfassung besonders einfach nachkommen. Arbeitszeiten können individuell per Smartphone oder Tablet standortunabhängig erfasst und verwaltet werden.
Ab nur
clockin setzt auf modernste Cloud-Technologie mit TÜV- und ISO-zertifizierten deuschen Servern. clockin erfüllt alle deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen, ist EuGH- und DSGVO-konform und legt mit seinem Experten-Team besonderen Wert auf Datensicherheit nach deutschen Standards. Mehr zum Datenschutz
Die Arbeitszeit wird aufgrund der Offlinefähigkeit anhand der Smartphone-Uhrzeit aufgenommen, sodass die Uhrzeit am Smartphone verändert werden könnte. Bei Auffälligkeiten, bspw. im Vergleich zur geltenden Weltzeit, werden Sie per Mail über die Differenz informiert.
Ja, laut aktueller Gesetzeslage sind auch Einrichtungen wie Kitas und Kindergärten verpflichtet, die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeitenden systematisch zu erfassen – unabhängig von der Trägerschaft.
Nein. Mit der Kolonnen-Funktion kann die gesamte Kolonne mit nur einem Smartphone in der clockin App gebucht werden. Ein Mobilfunkvertrag ist nicht notwendig. Die App kann auch offline genutzt werden. Sobald eine Internetverbindung (bspw. über WLAN) hergestellt wird, werden die Daten dann an das Büro-Center übertragen.
Mit clockin können Zeiten flexibel per App erfasst werden – direkt in der Gruppe, bei Elterngesprächen oder während Außenterminen. Ideal für den abwechslungsreichen Kita-Alltag.
Ja, clockin wird bereits von zahlreichen öffentlichen und freien Trägern genutzt. Die Lösung ist datenschutzkonform, flexibel einsetzbar und einfach in bestehende Prozesse integrierbar.