Die besten Apps für Tischler 2025 - in 4 Kategorien vorgestellt

Karla Terhaar
08.07.2025
Digitale Transformation

Ob Zeiterfassung, Angebotswesen, Projektorganisation oder digitales Aufmaß: Viele kleine und mittelständische Tischlereien suchen nach Wegen, ihre Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten. Doch bei der Vielzahl an Tools verliert man schnell den Überblick. In diesem Artikel bekommst du eine kompakte, praxisnahe Orientierungshilfe: Wir stellen dir digitale Lösungen vor, die speziell auf die Anforderungen im Tischlerhandwerk zugeschnitten sind - leicht verständlich, schnell einsetzbar und ohne großen Technikaufwand.

Tischler bei der Arbeit in einer Werkstatt: Eine Person in Arbeitskleidung und Kapuzenpullover richtet ein Werkstück aus, umgeben von Werkzeug, Holzplatten und Regalen – typische Szene aus dem Produktionsalltag in einem Handwerksbetrieb.

Disclaimer: Alle Informationen auf den Seiten dieser Website dienen der allgemeinen Information. Sie stellen keine Rechtsberatung im Einzelfall dar, können und sollen diese auch nicht ersetzen.

Die wichtigsten Fragen im Überblick

Inhalt

Warum digitale Tools im Handwerk sinnvoll sind

Zeit erfassen, Angebote schreiben, Projekte organisieren oder Räume vermessen - viele dieser Aufgaben kosten im Handwerk unnötige Zeit, wenn sie noch analog erledigt werden. Die gute Nachricht: Es gibt heute einfache, digitale Helfer, die genau auf die Bedürfnisse von Tischlereien abgestimmt sind - ganz ohne IT-Kenntnisse oder Schulungsaufwand. In vier Kategorien zeigen wir dir, welche Apps wirklich nützlich sind, was sie konkret für deinen Betrieb bringen und wie du Schritt für Schritt digitaler arbeiten kannst, ohne alles umzukrempeln.

Zeiterfassung & Abwesenheitsmanagement

clockin - Zeiterfassung einfach per App 

clockin ist eine speziell für Handwerksbetriebe entwickelte App zur Zeiterfassung und Abwesenheitsdokumentation. Mitarbeiter können ihre Arbeitszeit per Smartphone-App, Tablet oder Browser ganz einfach erfassen. Besonders praktisch: Die App funktioniert in der Werkstatt, beim Kunden oder im Büro. Auch Abwesenheiten wie Urlaub oder Krankheit lassen sich unkompliziert dokumentieren. 

Zielgruppe: Kleine und mittelständische Tischlereien mit mobilen Teams. 

Vorteile:

  • Sehr einfache Bedienung Projektzeiten, Pausen und Abwesenheiten erfassbar 
  • Kein zusätzliches Gerät nötigStandortbezogen und rechtskonform 

Nachteile:

  • keine klassische Stempeluhr im Büro enthalten (nur per App/Tablet) 

Preismodell: 

  • Zeiterfassung & Abwesenheitsmanagement: ab 3,19 €/Benutzer/Monat 
  • Projektzeiterfassung: ab 5,59 €/Benutzer/Monat 
  • Keine Einrichtungskosten, kostenlose 14-tägige Testphase

TimeTac - Zeiterfassung und Urlaubsplanung für wachsende Teams 

TimeTac bietet eine etwas umfangreichere Lösung zur Erfassung von Arbeitszeiten, Projektstunden und Abwesenheiten. Neben der App stehen auch Chip-Terminals zur Verfügung. 

Zielgruppe: Mittelgroße Tischlereien mit festen Strukturen und regelmäßiger Personalplanung. 

Vorteile:

  • Umfassende Zeiterfassung inkl. Urlaub und Krankheit
  • Standortbezogene Zeiterfassung (z.B. Baustelle vs. Werkstatt)
  • Anpassbar an Schichtpläne und Teilzeitmodelle

Nachteile:

  • Für kleine Betriebe eventuell zu umfangreich
  • Einrichtung und Verwaltung etwas komplexer

Preismodell: 

  • Basisgebühr: 17,50 €/ Monat
  • Arbeitszeiterfassung: 4,40 €/Nutzer/Monat 
  • Projektzeiterfassung: 8,40 €/Nutzer/Monat 
  • Urlaubsverwaltung: 2,80 €/Nutzer/Monat

Rechnungsstellung & Buchhaltung

sevDesk - Flexible Buchhaltung für Selbstständige 

sevDesk ist eine cloudbasierte Software zur Rechnungsstellung, Angebotsverwaltung und Buchhaltung, die besonders für kleine Betriebe und Selbständige geeignet ist. Du kannst Angebote und Rechnungen mit wenigen Klicks schreiben, Belege digitalisieren und sogar deine Umsatzsteuervoranmeldung vorbereiten. 

Zielgruppe: kleine und mittelständische Tischlereien

Vorteile:

  • Einfacher Einstieg in digitale Buchhaltung
  • Flexibel anpassbar, z.B. bei Steuerschlüsseln
  • DATEV-Export für Steuerberater möglich

Nachteile:

  • Etwas fehleranfälliger bei falscher Bedienung

Preismodell: 

  • 25,90 €/Monat (Rechnung & Buchhaltung) 
  • Zusatzfunktionen wie Banking, Mahnwesen gegen Aufpreis 
  • 14 Tage kostenlos testen 

Lexware Office - Einfach & sicher starten 

Lexware Office bietet eine leicht verständliche Lösung zur Rechnungsstellung und Buchhaltung, ideal für Handwerksbetriebe ohne Vorerfahrung. Die Software führt dich durch die Prozesse - vom Angebot bis zum Jahresabschluss - und bleibt dabei rechtssicher und übersichtlich. 

Zielgruppe: Selbstständige und kleine Tischlereien, die eine unkomplizierte, sichere Lösung für ihre Büroarbeit suchen. 

Vorteile:

  • Sehr einfache Bedienung
  • Gute rechtliche Sicherheit durch Updates
  • Für typische Standardfälle ideal geeignet

Nachteile:

  • Weniger individuell anpassbar als sevDesk

Preismodell: 

  • 19,90 €/Monat (Komplettpaket) 
  • Desktop-Software für Windows, Cloudlösung mit Lexware Office optional
  • 30 Tage kostenlos testen

Projektorganisation & Kommunikation 

clockin - Projektübersicht, Checklisten & Kommunikation  

Neben der Zeiterfassung bietet clockin auch praktische Funktionen zur digitalen Projektdokumentation. Jedes Projekt kann direkt per App mit Fotos, Notizen, Checklisten und weiteren Informationen erfasst werden - genau dort, wo gearbeitet wird. Das sorgt für mehr Übersicht im Arbeitsalltag: Du weißt jederzeit, wie der Stand deiner Projekte ist - ganz ohne ständiges Nachfragen oder Telefonieren. 

Zielgruppe: Ideal für Betriebe, die mehrere Projekte gleichzeitig betreuen und nicht den Überblick verlieren wollen - und dabei auf Papierkram verzichten möchten. 

Vorteile:

  • Alles Wichtige zu einem Projekt an einem Ort
  • Kundenkommunikation und interne Teamabstimmung integriert
  • Übersichtliche Einsatzplanung ohne Excel

Nachteile:

  • Keine tiefgehende Materialverwaltung oder Kalkulation

Preismodell: 

  • Zeiterfassung & Dokumentation: ab 7,99 €/Nutzer/Monat 
  • Keine Einrichtungskosten, kostenloser Test möglich  

Craftnote - Die digitale Bauakte für dein Team

Craftnote ersetzt den klassischen Projektordner durch eine digitale Bauakte, in der du Pläne, Fotos, Aufgaben und Nachrichten mit deinem Team teilst.

Zielgruppe: Kleine und mittlere Tischlereien, de ihre Baustelle besser dokumentieren wollen

Vorteile:

  • Intuitive Bedienung, speziell für Handwerker
  • Alle Projektinos an einem Ort

Nachteile:

  • Keine Zeiterfassung oder Rechnungsstellung
  • Keine Materialverwaltung

Preismodell: 

  • Büro: 29,90 €/Nuter/Monat
  • Baustelle: 14,90 €/Nutzer/Monat

Aufmaß, Skizzen & Planung

magicplan - Aufmaß-App für den schnellen Einstieg 

Mit magicplan kannst du Räume per Smartphone oder Tablet vermessen und daraus Grundrisse erstellen – ganz ohne Zollstock oder CAD-Kenntnisse. Die App erkennt automatisch Wände, Fenster und Türen. Du kannst Möbel einfügen, Maße anpassen und den Grundriss als PDF oder CAD-Datei exportieren 

Zielgruppe: Einzel-Tischler oder kleine Betriebe, die beim Kunden oder auf der Baustelle schnell ein Raumkonzept erstellen möchten. 

Vorteile:

  • Kein technisches Vorwissen nötig
  • Extrem schnell - ideal für Kundentermine oder Angebotsvorbereitung
  • Exportformate für weitere Planung verwendbar

Nachteile:

  • Weniger geeignet für exakte Maßarbeit oder Werkstattplanung
  • Export-Funktion nur in kostenpflichtiger Version verfügbar

Preismodell: 

  • Kostenlos für bis zu 2 Projekte 
  • Report-Paket: 399,99€ / Jahr 
  • Estimate-Paket: 899,99 €/Jahr (inkl. Kostenschätzung, Materialien etc.) 

SketchUp - 3D-Möbelplanung für Einsteiger 

Sketchup ist eine einfache, aber leistungsfähige 3D-CAD-Software, mit der du Möbel, Einbauten oder ganze Räume digital entwerfen kannst. Die Software bietet viele Vorlagen und eine intuitive Bedienung - ideal, um Kunden Entwürfe zu zeigen oder für die eigene Planung. 

Zielgruppe: Tischlereien mit Fokus auf Möbelbau, Innenausbau oder Ladenbau, die nach einem einfachen Einstieg in CAD-Software suchen. 

Vorteile:

  • 3D-Darstellung für bessere Kommunikation
  • Browserbasierte und Desktop-Version verfügbar
  • Große Community und viele Tutorials

Nachteile:

  • Erfordert etwas Einarbeitung
  • Keine Verbindung zur Werkstatt oder Materialverwaltung

Preismodell: 

  • SketchUp Free: kostenlos (nur für private Nutzung, Browser) 
  • Go: 18,99 €/Monat 
  • Pro: 89,99 €/Monat 
  • Studio: 788 €/Jahr (inkl. Profi-Funktionen)  

Fazit: Die richtige App für deinen Tischlereibetrieb 

Digitale Tools können deinen Arbeitsalltag spürbar erleichtern - vorausgesetzt, sie passen zu deinem Betrieb. Entscheidend ist: Welche Abläufe willst du digitalisieren? Wie viele Personen arbeiten mit? Und wie viel Flexibilität brauchst du im Alltag? 

Ein besonders wichtiger Faktor sind Schnittstellen: Du wirst nicht die eine Lösung finden, die alle Funktionen hat, die du brauchst. Allerdings bieten viele Tools Schnittstellen zu anderen Lösungen an. So können Personendaten, Abwesenheiten, Materialmengen etc. automatisch übertragen werden. Nur, wenn deine Tools miteinander sprechen, entstehen echte Zeitvorteile. Eine gute Lösung verbindet z.B. Projektzeiterfassung mit der Rechnungsstellung - so vermeidest du doppelte Eingaben und behältst den Überblick.  

Wir empfehlen, mit einem kleineren Schritt wie der Arbeitszeiterfassung anzufangen und hier beispielsweise die Anbindung an deine Lohnbuchhaltungssoftware zu suchen. Von dort aus kannst du Abwesenheiten oder auch die Projektdokumentation entweder mit einem neuen Tool hinzufügen oder das Paket einer bisherigen erweitern.