Einfach, schnell und ohne Schnickschnack – das ist clockin. Entwickelt mit Nutzern aus der Praxis und von Kunden mit Bestnoten bewertet. Die Zeiterfassung von clockin ist die beliebteste Zeiterfassung auf OMR-Reviews.
So hat das Handwerks- und Produktionsunternehmen Quadrat P mit der digitalen Projektakte Prozesse in ihrem Unternehmen automatisiert.
Thomas Mersmann hat uns berichtet, wie er in seiner Zahnarztpraxis mit clockin Transparenz und Sicherheit schafft.
Baustellen von Akten, Kreide und Zettel befreien war BL-Beleuchtungstechnik bei der Einführung von clockin am wichtigsten.
Aric von REHAB FIVE automatisiert das Erfassen von Arbeitszeiten, Kundendaten, Projektzeiten, Fahrzeiten und Übungsabläufen mit clockin.
Wenn es um Qualitätssicherung und Sonderregeln geht, hat Perfect Clean mit clockin eine zuverlässige Lösung gefunden.
Staub und Dreck dürfen für Frank Vorwerk auf der Baustelle bleiben. In seinen Bauakten herrscht dank clockin Sauberkeit und Ordnung.
Messerschneide berichtet, wie clockin in ihrem Restaurant für die korrekte Erfassung von ständig wechselnden Arbeitszeiten sorgt.
„Vorher hatten wir locker 10 Prozent Korrekturen bei der manuellen Erfassung. Jetzt mit clockin sind es vielleicht noch 1–2 Prozent – wenn überhaupt.“
"Zeit ist auch für uns Physiotherapeuten Geld – clockin spart uns davon eine Menge."
"Wir haben clockin eingeführt, weil es einfach ist und uns nicht mit Funktionen erschlägt, die wir gar nicht brauchen."
"Ich kann mit zwei Klicks neue Mitarbeiter hinzufügen – genau so einfach muss Digitalisierung sein"
"Meine Mitarbeiterin hat früher fünf Tage für die Lohnabrechnung gebraucht – heute sind’s nur noch drei."
clockin ist so konzipiert, dass es ohne großen Schulungsaufwand eingeführt werden kann. Ein Beispiel: Die Physiotherapiepraxis REHAB FIVE berichtet, dass sie clockin in nur 10 Minuten startklar im Einsatz hatte – ein echter Unternehmer-Traum.
Für stationär arbeitende Mitarbeitende, wie in Büros oder Werkstätten, bietet clockin die Möglichkeit der Zeiterfassung über ein zentrales Tablet-Terminal. Mitarbeitende können sich dort einfach per QR-Code oder PIN ein- und ausstempeln. Dies ermöglicht eine einfache und effiziente Zeiterfassung ohne zusätzliche Hardwarekosten.
Viele unserer Kunden berichten von spürbarer Zeitersparnis, weniger Papierkram und einer deutlich besseren Übersicht über Projekte und Arbeitszeiten. Ein Handwerksbetrieb spart durch clockin rund 12.000 € pro Jahr ein – allein durch effizientere Abläufe in der Projektzeiterfassung und Dokumentation.
Die App wird häufig als „nicht störend“, „intuitiv“ und „praxisnah“ beschrieben. Besonders beliebt: die einfache Handhabung per Smartphone und die klare Struktur – ohne unnötigen Schnickschnack. Das sorgt für Akzeptanz im Team, auch bei weniger technikaffinen Mitarbeitenden.
Ja, clockin ist für viele Branchen optimiert – darunter Handwerk, Pflege, Gebäudereinigung, Bildungseinrichtungen, Gesundheitswesen und mehr. In den Erfahrungsberichten findest du Praxisbeispiele aus deiner Branche.
clockin bietet flexible Funktionen: Ob mobile Zeiterfassung, stationäres Terminal, Projektzeiterfassung oder Fotodokumentation – du entscheidest, welche Features du nutzt. Viele Kunden loben genau diese Modularität.
Kunden heben hervor, dass clockin einfach funktioniert, transparent ist und nicht mit überflüssigen Funktionen überfrachtet ist. Im Vergleich zu Chipkarten, Excel-Listen oder komplizierter Software punktet clockin mit Bedienbarkeit und Schnelligkeit.