Über 6000 Teams arbeiten schon einfacher mit clockin. Entdecke ihre Erfolgsgeschichten – oder probier es gleich selbst: 14 Tage kostenlos, ohne Angabe von Zahlungsmitteln.
clockin ist so konzipiert, dass es ohne großen Schulungsaufwand eingeführt werden kann. Ein Beispiel: Die Physiotherapiepraxis REHAB FIVE berichtet, dass sie clockin in nur 10 Minuten startklar im Einsatz hatte – ein echter Unternehmer-Traum.
Für stationär arbeitende Mitarbeitende, wie in Büros oder Werkstätten, bietet clockin die Möglichkeit der Zeiterfassung über ein zentrales Tablet-Terminal. Mitarbeitende können sich dort einfach per QR-Code oder PIN ein- und ausstempeln. Dies ermöglicht eine einfache und effiziente Zeiterfassung ohne zusätzliche Hardwarekosten.
Viele unserer Kunden berichten von spürbarer Zeitersparnis, weniger Papierkram und einer deutlich besseren Übersicht über Projekte und Arbeitszeiten. Ein Handwerksbetrieb spart durch clockin rund 12.000 € pro Jahr ein – allein durch effizientere Abläufe in der Projektzeiterfassung und Dokumentation.
Die App wird häufig als „nicht störend“, „intuitiv“ und „praxisnah“ beschrieben. Besonders beliebt: die einfache Handhabung per Smartphone und die klare Struktur – ohne unnötigen Schnickschnack. Das sorgt für Akzeptanz im Team, auch bei weniger technikaffinen Mitarbeitenden.
Ja, clockin ist für viele Branchen optimiert – darunter Handwerk, Pflege, Gebäudereinigung, Bildungseinrichtungen, Gesundheitswesen und mehr. In den Erfahrungsberichten findest du Praxisbeispiele aus deiner Branche.
clockin bietet flexible Funktionen: Ob mobile Zeiterfassung, stationäres Terminal, Projektzeiterfassung oder Fotodokumentation – du entscheidest, welche Features du nutzt. Viele Kunden loben genau diese Modularität.
Kunden heben hervor, dass clockin einfach funktioniert, transparent ist und nicht mit überflüssigen Funktionen überfrachtet ist. Im Vergleich zu Chipkarten, Excel-Listen oder komplizierter Software punktet clockin mit Bedienbarkeit und Schnelligkeit.