HRIS: Der Einstieg für kleine Betriebe

Karla Terhaar
03.09.2025
Human Resources

Kleine Unternehmen jonglieren oft zwischen Personalakten, Urlaubsanträgen und Arbeitszeiten – ohne eine zentrale Lösung, die all das einfach und sicher verwaltet. Genau hier setzt ein HRIS (Human Resources Information System) an: Es strukturiert HR-Daten schlank, intuitiv und effizient – auch ohne große HR-Abteilung.

Mitarbeiter nutzt die Clockin Software am Desktop-Computer, um Projekte, Arbeitszeiten und Abwesenheiten im Bürocenter digital zu verwalten

Disclaimer: Alle Informationen auf den Seiten dieser Website dienen der allgemeinen Information. Sie stellen keine Rechtsberatung im Einzelfall dar, können und sollen diese auch nicht ersetzen.

Die wichtigsten Fragen im Überblick

Was ist ein HRIS und wofür wird es genutzt?

Ein HRIS (Human Resources Information System) ist eine Software, die alle wichtigen Personaldaten digital verwaltet. Dazu gehören Personalakten, Arbeitszeiten, Abwesenheiten oder Gehaltsdaten. Kleine Unternehmen nutzen ein HRIS, um Ordnung zu schaffen, Fehler zu vermeiden und HR-Prozesse effizienter zu gestalten.

Macht ein HRIS auch für kleine Unternehmen Sinn?

Ja, gerade kleine Unternehmen profitieren von einem HRIS. Mit wenig Aufwand können Urlaubsanträge, Zeiterfassung und Mitarbeiterdaten zentral verwaltet werden. So sparen Betriebe Zeit, reduzieren Verwaltungsarbeit und gewinnen Transparenz.

Welche HRIS-Lösung eignet sich für kleine Betriebe?

Für kleine Unternehmen eignet sich eine einfache Lösung wie clockin. Die Software bietet eine digitale Personalakte, Zeiterfassung und Abwesenheitsverwaltung. Recruiting oder Talentmanagement sind nicht enthalten – dafür ist clockin schnell einsetzbar und ideal als HRIS-Einstieg.

Inhalt

Was ist ein HRIS? Einfach erklärt 

Ein HRIS ist im Kern eine Softwarelösung, die Mitarbeiterdaten zentral speichert und administrative HR-Prozesse automatisiert – etwa Arbeitszeiten, Abwesenheiten, Gehaltsabrechnungen, einem Self-Service-Portal für Mitarbeiter, Benefits und mehr. Es ersetzt unübersichtliche Excel-Listen und Papierkram. 

Damit bietet das HRIS eine direkte Verbindung zwischen Mitarbeiter und dem Unternehmen und ermöglicht weitgehend automatisierte Abläufe mit minimalen manuellen Eingriffen. 

HRIS vs. HRMS vs. HCM

  • HRIS: Basislösung für Personalverwaltung – Datenpflege, Zeiterfassung, Abwesenheiten, Gehaltsdaten 
  • HRMS: Erweitert HRIS um Funktionen wie Recruiting, Performance-Management etc. 
  • HCM: Große Systemlandschaft, oft für mittlere bis große Unternehmen – umfasst HRIS & HRMS und ergänzt strategische Planung, Weiterbildung, Vergütungspläne, etc. 

Warum HRIS für Kleinbetriebe sinnvoll ist 

Kleinunternehmen stehen vor besonderen Anforderungen: Weniger HR-Ressourcen, begrenztes Budget, aber dennoch administrativer Aufwand. Ein schlankes HRIS bringt viele Vorteile: 

  • Effizienzsteigerung: Routineaufgaben wie Zeiterfassung, Abwesenheiten und Aktenpflege werden automatisiert. HR-Verantwortliche gewinnen Zeit für strategische Aufgaben. 
  • Stabile Datenbasis: Alle Personaldaten zentral, aktuell und zugänglich verwalten. Reduziere Papierakten, Fehler und manuelle Datenhaltung. 
  • Kosten-Nutzen im Blick: Cloudbasierte Lösungen sind häufig zu fairen Preisen verfügbar, skalierbar und ohne großen Installationsaufwand. 
  • Rechtliche Vorgaben: Gesetzliche Anforderungen wie die Arbeitszeitdokumentation werden einfach erfüllt. 

Welche Funktionen braucht ein HRIS für Kleinbetriebe? 

Systemtyp Fokus Funktionen Für kleine Unternehmen geeignet?
HRIS (Human Resources Information System) Operativ, Datenverwaltung Personalakte, Zeiterfassung, Abwesenheiten, Self-Service Ideal: einfach, effizient, schlank
HRMS (Human Resources Management System) Umfassender Zusätzlich: Recruiting, Onboarding, Performance Nützlich bei Wachstum, aber komplexer
HCM (Human Capital Management) Strategisch Analytics, Talententwicklung, umfassendes HR-Management Für größere Betriebe mit strategischem Fokus

clockin – Einstiegslösung für kleinere Unternehmen 

clockin eignet sich ideal für Betriebe, die unkompliziert starten möchten. Sie bietet: 

  • Einfache Personalakte: Mitarbeiterdaten digital verwalten, ohne komplexe Module. 
  • Arbeitszeit- und Abwesenheitsverwaltung: Arbeitszeiten werden mit einem Klick per App erfasst, Urlaubsanträge können per App gestellt werden. 
  • Simpel gehalten: Der Fokus liegt bei clockin auf Kern-HR-Funktionen – ideal für Teams ohne eigene HR-Abteilung. 

So ist clockin eine kostengünstige, leicht verständliche und sofort einsetzbare Lösung – der perfekte Einstieg in HR-Digitalisierung ohne Überforderung. 

Vorteil Beschreibung
Einfachheit Schnell einsatzbereit, ohne aufwendige Einrichtung oder Schulung
Grundlegende Funktionen Personalakte, Zeiterfassung, Abwesenheitsverwaltung – alles Wesentliche ist dabei
Einstiegslösung Kein Recruiting nötig, ideal für Betriebe ohne großen HR-Apparat

Fazit

Ein HRIS ist für kleine Unternehmen mehr als nur Luxus – es ist ein Schritt in Richtung effizientes, fehlerreduziertes und transparentes Personalmanagement. Besonders in kleinen Teams werden administrative Ressourcen knapp. Ein HRIS schafft Platz für strategisches Arbeiten.