Der clockin Blog
Die neuesten Themen zu Zeiterfassung & digitaler Transformation
Das Gesetz zur Arbeitszeiterfassung: Wie sich Arbeitgeber für 2022 wappnen können
Mit der Rechtsprechung von 2019 stellt der Europäische Gerichtshof Arbeitgeber vor enormen Handlungsbedarf. Als Experten für das Thema Zeiterfassung bieten wir zwar keine Rechtsberatung an, können dir aber dennoch wichtige Tipps für die Anforderungen an ein Zeiterfassungssystem geben.
Minijob-Gesetzentwurf: Digitale Arbeitszeiterfassung wird Pflicht
Mit seinem neuen Gesetzentwurf zur Minijobregelung wollte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) die Zeiterfassung schnell und entschieden digitalisieren. Doch der Beschluss des Entwurfs scheiterte an der Gegenwehr durch die FDP. Warum das keinesfalls ein Aus für die digitale Zeiterfassung bedeutet und was in Zukunft zu erwarten ist, erfährst du in unserem Blogbeitrag.
Wie funktioniert Zeiterfassung? Ein umfassender Leitfaden
Spätestens seit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Zeiterfassung beschäftigen sich Arbeitgeber europaweit mit der Arbeitszeiterfassung ihres Personals. Doch die Möglichkeiten sind vielfältig und die Funktionen insbesondere der digitalen Zeiterfassung lösen bei der ersten Recherche viele Fragen aus. Dieser Blogbeitrag liefert dir auf den ersten Blick alle Informationen, die du brauchst,…
Haben Betriebsräte ein Initiativrecht bei der Einführung einer Zeiterfassung?
Das LAG Hamm hat entschieden: Dem Betriebsrat steht bei der Einführung einer elektronischen Arbeitszeiterfassung ein Initiativrecht zu. Doch damit ist die Entscheidung über die Rechtsfrage noch nicht endgültig geklärt.
Update: Projektakte jetzt in der App verfügbar!
Mit der neuen Funktion revolutionieren wir den mobilen Arbeitsalltag tausender Nutzer.