Zum Hauptinhalt springen

Der clockin Blog

Die neuesten Themen zu Zeiterfassung & digitaler Transformation

Ruhe- und Pausenzeiten – Das musst du beachten

Erstellt von Karla Terhaar | | Zeiterfassung

Mal eine Stunde länger arbeiten oder die Mittagspause weglassen, um früher Feierabend zu machen – ist das eigentlich rechtens? Und wer ist für die Einhaltung zuständig, Arbeitgeber oder Arbeitnehmer? In diesem Blogartikel erfährst du, wie die gesetzlichen Vorgaben zu Pausen- und Ruhezeiten aussehen, wo Ausnahmen liegen und welche Besonderheiten es gibt. Außerdem wollen wir dir eine Möglichkeit…

Weiterlesen
Teilzeitarbeit und Zeiterfassung

Teilzeitarbeit - Arbeitszeiten, Urlaub und Krankheit richtig erfassen

Erstellt von Karla Terhaar | | Zeiterfassung

Studium, Kinder, Zweitjob – es gibt eine ganze Reihe Mitarbeitende, die nicht in das klassische 9-5-Arbeitsmodell einzusortieren sind. Das erschwert neben der Zeiterfassung auch das Abwesenheitsmanagement: Wann wird eine Krankschreibung benötigt und wann nicht? Was wird als Urlaubstag gewertet und was nicht? Wir haben dir anhand eines Beispiels aufgezeigt, wie du diese Herausforderung in deinem…

Weiterlesen
clockin Zeiterfassung Elektrotechnik

Effizient und zukunftsorientiert arbeiten mit clockin

Erstellt von Karla Terhaar | | Zeiterfassung

Das branchenübergreifende Zeiterfassungs-Tool. Akten, Kreide und Zettel sind auf der Baustelle nicht nur lästig, sie sind mittlerweile auch veraltet. Stattdessen ermöglicht clockin die exakte Projektdokumentation in allen Bereichen. Christoph Lüken, Geschäftsführer von BL-Beleuchtungstechnik, hat uns erzählt, welchen Mehrwert clockin seinem Elektrotechnikunternehmen bietet, welche Arbeit ihm das…

Weiterlesen

Sonn- und Feiertagsarbeit richtig erfassen

Erstellt von Karla Terhaar | | Zeiterfassung

Für viele deutsche Unternehmen landet zu Beginn des neuen Jahres ein neues Thema auf dem Schreibtisch: Arbeitszeiterfassung. Während in der Vergangenheit auf Vertrauensarbeitszeit oder Ähnliches gesetzt wurde, müssen aufgrund der Arbeitszeiterfassungspflicht jetzt die Arbeitszeiten der Mitarbeiter genau erfasst und dokumentiert werden. Dazu gehören auch Zeiten, die an Sonn- und Feiertagen…

Weiterlesen
Dienstreisen erfassen

Zeiterfassung bei Dienstreisen

Erstellt von Karla Terhaar | | Zeiterfassung

Müssen Reisezeiten vergütet werden? Was wird eigentlich unter Dienstreise verstanden und wie unterscheidet sich diese vom Dienstgang? Und wie müssen Dienstreisen erfasst werden? Mit der Arbeitszeiterfassungspflicht werden nun Arbeitsprozesse neu organisiert und an manchen Stellen müssen neue Regelungen getroffen werden. Das schließt häufig auch Dienstreisen ein, die in vielen Branchen zur…

Weiterlesen